Publikationen
Seminararbeiten how to
Links
Sitemap
Home
 

Kybernetik und Literaturtheorie

23.Juli: Abschlussdiskussion



Texte zur Kybernetik von Lacan finden Sie insbesondere in:
Lacan, Jacques (1991): das Ich in der Theorie Freuds und in der Technik der Psychoanalyse. Das Seminar: Buch II. Weinheim, Berlin: Quadriga.

Hier gibt es das kleine Video zu Becketts: Quadrat 1 + 2

Mallarmé:

Éventail

Fächer

De frigides roses pour vivreDer toten rosen lust zu leben
Toutes la même interrompront Vereint als eine unterbricht
Avec un blanc calice promptIn des gefäßes weißem licht
Votre souffle devenu givre

Dein atmen und sein kühles schweben

Mais que mon battement délivreDen fächer brauch ich nur zu heben:
La touffe par un choc profondEin schlag den ganzen schwarm entflicht
Cette frigidité se fondUnd alle starrheit löst sich schlicht
En du rire de fleurir ivre

In lächeln und ein blütenweben

A jeter le ciel en détailDas hell bis in den himmel klingt
Voilà comme bon éventailUnd dir - mein fächer - es gelingt
Tu conviens mieux qu'une fiole

Weit mehr als starrem glasgewinde

Nul n'enfermant à l'émeriAuf des flacons geschliffner gruft
Sans qu'il y perde ou le violeDaß nicht zu rasch sein rauch entschwinde

L'arôme émané de Méry.Zu wahren Merys eignen duft.


(Stéphane Mallarmé: Sämtliche Gedichte. Französisch und Deutsch. Übers. v. Carl Fischer. 4. aufl. Heidelberg: Verlag lambert Schneider. 1984. S. 100f.)