- Adorno: Noten zur Literatur. Suhrkamp 355
- Adorno/Horkheimer: Dialektik der Aufklärung. Fischer Verlag
- Boehlich: Autodafé (Kursbogen zu Kurbuch 15, 1968) (Kopie wird erstellt)
- Böll: Bekenntnis zur Trümmerliteratur (1952) (Kopie wird erstellt)
- Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum. dtv
- Wolfgang Borchert: Das ist unser Manifest (1947) (Kopie wird erstellt)
- Brinkmann, Rolf Dieter: Acid. Neue amerikanische Szene. Zusammen mit Ralf Rainer Rygulla. Berlin / Schlechtenwegen 1969. (Neuauflage Reinbek 1983)
- Enzensberger: Gemeinplätze, die Neueste Literatur betreffend.
in: Kursbuch 15 (1968)
- Günter Grass: Nicht von der Bank der Sieger aus (Interview) (Kopie wird erstellt)
- Grass: Rede zur bayrischen Landtagswahl in München am 17. November (1966) (Kopie wird erstellt)
- Jelinek, Elfriede: homepage
- Sartre: Was ist Literatur? Rowohlt
Weiterführende Literatur:
- Adorno: Minima Moralia. Bibliothek Suhrkamp.
- Arnold, Heinz Ludwig (Hg.). Die Gruppe 47. Ein kritischer Grundriss. Edition text + kritik. Sonderband. München 1989
- Der Ruf. Eine deutsche Nachkriegszeitschrift. Hg. v. Hans Schwab-Felisch. München 1962
- Kraushaar, Wolfgang: 1968 als Mythos, Chiffre und Zäsur.Hamburger Edition. 2000
- Lüdke, W. Martin: Anmerkungen zu einer "Logik des Zerfalls": Adorno-Beckett. Edition Suhrkamp 926
- Hans A. Neunzig (Hg.): Der Ruf. Unabhängige Blätter für die junge Generation. (Vorwort von Hans Werner Richter). München 1976
- Hans A. Neunzig (Hrsg.):Lesebuch der Gruppe 47. München 1983
- Richter, Hans Werner. Im Etablissement der Schmetterlinge. Einundzwanzig Portraits aus der Gruppe 47. München 1986
zurück zum seminarprogramm
|